Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,

am kommenden Wochenende findet das Bundesfilmfestival Doku im wunderschönen Kino in Harsefeld statt (Kino-Hotel Meyer, Harsefelder Lichtspiele). Unser Verband BDFA-NORD e.V. richtet das Festival zum dritten Mal aus. Wir sehen an drei Tagen 34 dokumentarische Kurzfilme aller Sparten von Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland. Alle Filme haben sich bereits auf Landesfilmfestivals qualifiziert.

Am Freitagabend um 20 Uhr zeigen wir 6 ausgewählte Reisefilme. Ansonsten sehen wir Reportagen, historische Dokumentationen, Themen zum Sport, zur Selbstfindung, zur Politik, zu täglichen Problemen und besonderen Ereignissen, zur Kunst. Alle Filme werden von einer kompetenten Jury öffentlich besprochen. Es werden Bronze-, Silber- und Goldmedaillen vergeben sowie der Preis des Publikums. Die besten Filme werden zusammen mit den besten aus drei weiteren Bundesfilmfestivals zu den deutschen Filmfestspielen (DAFF, 2.-5.10.2025) in Harsefeld gemeldet. Die Zeiten:

  • Freitag, 25. April: 16-18:30 und 20-22:30 Uhr
  • Samstag, 26. April: 10-12:30, 14-18:30 Uhr
  • Sonntag, 27. April: 10-12:30 Uhr, danach Pause und Preisverleihung.
  • Ende 14 Uhr.Der Eintritt ist frei. (Natürlich freuen wir uns über eine Gabe in unsere Spendenbox, denn wir arbeiten ehrenamtlich und bezahlen die Kosten aus unserer Vereinskasse). Eintritt ins Kino ist jederzeit möglich.

Weiter unten zeigt ein Button auf die Filmliste. Die PDF-Datei lässt sich herunterladen und ausdrucken.

Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch.

Herzliche Grüße, auch vom Team des BDFA-NORD e.V.

Rainer Drews

  1. Vors. BDFA-NORD e.V.
    www.bdfa-nord.de

Neu: Die FILMDEBATTE

Da nicht mehr alle Mitglieder im BDFA die Möglichkeit haben, ihre Filme vor der Meldung zum Landesfilmfestival in einem Club zu besprechen, wurde die Plattform FILMDEBATTE gegründet. JEDES Mitglied kann seinen Film zur Besprechung hochladen, und zwar wie folgt:

– Die BDFA-Website www.bdfa.de aufrufen. Im Mitgliederbereich mit Mitgliedsnummer und persönlichem Passwort einloggen.
– Es erscheint u.a. ein Fenster FILMDEBATTE. Wenn man darauf klickt, kommt ein Fenster FILM HOCHLADEN. Nach dem Klick darauf kann man aus seinem Explorer den Film hochladen. Fertig.
– Der Organisator – zurzeit Rainer Drews – bekommt von der Datenbank die Meldung, dass der Film eingegangen  ist sowie Name und E-Mail des Autors.
– Wenn mehrere Filme zur Debatte angemeldet wurden, verschickt der Organisator eine Doodle-Liste mit  möglichen Terminen an die Autoren und die registrierten Mitglieder des Debattengremiums.
– Je 2 Filmer:innen und 4 Debattenmitglieder bekommen dann eine von Adalbert Becker mit dem BDFA-Account generierte Einladung zur Zoom-Konferenz, für die ein Host bestimmt wird, der alle anderen in den Warteraum einlässt und die Runde leitet.
– Alle 6 Personen besprechen dann auf Clubebene die beiden Filme. Das dauert ca. 30 min.

Inzwischen haben sich 25 Debattierende gemeldet. Es handelt sich ausnahmslos um erfahrene Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland, die teilweise Juryerfahrung haben, aber auf BFF-Ebene nicht omnipräsent sind. Es haben bereits 4 Sitzungen mit 8 Filmen erfolgreich stattgefunden. Die Resonanz war sehr positiv.